Allgemeines
Der Junior Open Water ist für Kinder der nächste Schritt zum zertifizierten Taucher und beinhaltet neben einem umfangreichen Theorieunterricht auch Tauchgänge im Freigewässer.
Anforderungen
Wie beim Junior Flipper 1 gibt es auch beim Junior Flipper 2 nur wenige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.
- Mindestalter 10 Jahre
- bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beide Elternteile) erforderlich.
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung.
- Tauchunfallversicherung.
Vor Beginn der Ausbildung führen wir mit Euch ein Aufklärungsgespräch. Außerdem werden wir gemeinsam mit Euch besprechen, ob der Junior Open Water schon das richtige für Euer Kind ist.
Ausbildung
Theorie
- Erklärung und richtige Auswahl (Passform usw.) der ABC Ausrüstung
- Erklärung richtige Auswahl und Einstellung des DTG
- Briefing und Unterwasserzeichen
- Sicherheit beim Tauchen und das Buddysystem
- Erklärung der Druckausgleichs-Methoden
- Grundlagen der Tauchmedizin
- Grundlagen der Tauchphysik
- Grundlagen der Tauchtechnik
- Grundlagen zur Planung eines Tauchgangs
- Grundkenntnisse Notfallmanagement
- Umweltschutz und Lebewesen im Tauchgewässer
- Möglichkeiten der Weiterbildung nach diesem Kurs
- Schriftlicher Abschlusstest
Praxis ABC
Siehe Modul 5 im nachfolgenden Abschnitt.
Praxis DTG (mit Gerät im Schwimmbad)
Modul 1: |
|
---|---|
Modul 2: |
|
Modul 3: |
|
Modul 4: |
|
Modul 5: |
|
Praxis DTG (mit Gerät im Freigewässer)
Die Tauchgänge werden zwischen 6 und 12m Tiefe durchgeführt.
|
|
Tauchgang 2: |
|
Tauchgang 3: |
|
Tauchgang 4: |
|
Tauchgang 5: |
|
Weitere Informationen
Die Freiwassertauchgänge finden Samstags oder Sonntags statt (überwiegend in Hemmoor oder Pretzien). Wir treffen uns am Tauchgewässer. Nach dem ersten Tauchgang genießen wir eine großzügige Pause von 1 bis 2 Stunden je nach Klönbedarf. Dann folgt der zweite Tauchgang. Nach jedem Tauchgang gibt es natürlich ein Debriefing, um auch nach jeder Taucherfahrung am eigen Stil noch feilen zu können. Nach dem Ausrüstungcheck endet - wenn das Wetter mitgespielt hat - ein wunderschöner spannender und entspannender Tag.
Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Teilnahme an durch einen erfahrenen Taucher (min. IDA CMAS ***/Gold oder äquivalent) geführte Tauchgänge mit einem Drucklufttauchgerät (DTG) im Freiwasser bis maximal 10 m Wassertiefe und zur Teilnahme an weiterführenden Kursen und Spezialkursen.
Hinweis:
Sämtliche Angaben dienen als Orientierung. Wir wollen Dir damit einen Einblick in die Ausbildungsinhalte geben. Maßgeblich ist für das erfolgreiche absolvieren des Kurses aber die zum Kurszeitpunkt gültige Prüfungsordnung, nicht der Inhalt dieser Webseite.
Und wie geht es danach weiter?.